Name: Thomas Prokopowicz (Tomek)
Geburtsdatum: 26.04.1984
Geburtsort: Kattowitz (Polen)
Wohnort: Koblenz
Familienstand: ledig
Beruf: Versuch TRW
Hobbies: alles bewegen wo ein Motor drin steckt ;-), Reptilienfan
Lieblingsstrecke: Oschersleben ; Nova Paka
Lizenz: International
Internet: www.tomek-autocross.de

Bisherige Erfolge:
2007: Meister SWASV Kl. Spezialautocross bis 2000ccm 2WD
2008: Meister SWASV Kl. Spezialautocross bis 2000ccm 2WD
Vize Meister SWASV Kl. Spezialautocross bis 1400ccm 4WD
2010: 3.Platz Deutsche Meisterschaft ; Klassensieger Kl.5



Peters Eigenbau ab 2012


Büchl Eigenbau bis 2011

So kam ich zum Autocross:
Alles begann als ich 14 Jahre war. Zu dieser Zeit begleiteten wir den Vater meines Kumpels Dirk (bekannt als etSchweinche) immer wieder zum Autocross- und Stockcarrennen in Krautscheid (SWASV).

Hmm, wer jetzt mehr Geschichte möchte kann weiter lesen…

OK, interessiert habe ich mich erstmal nur für Stockcar, denn da ging es schon zur Sache .
Fasziniert von allem,  fingen Wir schon früh mit dem Gedanken an zu spielen da auch mitzumachen!!!
Gesagt getan, mit 17 baute wir mein erstes Stockcarauto, ein alter Ford Sierra 1,6l. Im Frühjahr 2002 ging es dann zum ersten mal an den Start! Ja, erstmal fuhr das Auto mit mir, Folge waren jede Menge dreher und hin und wieder auch übers Dach (kann ich heute aber immer noch). Aber der Ergeiz war da, und so lernte ich Rennen für Rennen dazu!!!


Zu dieser Zeit lernte ich dann auch so einige Autocrosser kennen, meistens wurde gegenseitig am B…pavillon übereinander hergezogen. Die nannten uns Schrottis und für uns waren es  Spritvergeudungsrennen
So jetzt kommt dann Walter ins Spiel, der mich dann nachdem wir ihn einige Rennen als Mechaniker begleitet haben dazu gebracht hat ein Autocrossauto zu kaufen! In Ebay ersteigerte ich dann einen fertig gebauten Tourenwagen. Ein Honda CRX! Mit diesem ging ich dann 2006 in Waldorf und in St.Vith und… an den Start! Es lief ganz gut aber schnell war klar: Frontantrieb!? Nein danke! Honda wieder weg und der erste Spezi da!!!
Ein Fast&Speed 2WD mit 1127ccm Suzuki GSXR Motor den Walter mir nach größeren Problemen mit dem Triebwerk überlassen hat! Der Rest des Jahres brauchten wir (ich und Marco Rick) dann auch um das Ding endlich in die richtige Richtung zu bekommen. Aber dann…


Saison 2007: Ein super kämpferisches Jahr, bis zum letzten Rennen kämpften Willi Kisser und Ich um die Meisterschaft, mit Erfolg!!!
Spätestens jetzt war ich infiziert! Autocross geht doch um mehr wie nur Benzin verheizen.
Im Winter bauten wir dann auf mehr Leistung, GSXR raus Hayabusa rein!!!
Saison 2008: In diesem Jahr ging es dann ab, neben 2 Klassen die ich bei der SWASV fuhr, waren wir auch noch zu Gast in anderen Verbänden DRCV, Ebaco, Europokal und 3Nationen-Cup wurden besucht. Ergibt am Ende des Jahres über 20 besuchte Rennen, Meister SWASV in meiner Klasse und Vize bei den Großen. Ein erfolgreiches Jahr war gelaufen und ich wollte jetzt unbedingt auf 4WD.
Im Winter bot sich der Spezi von meinem damaligem Teamkollegen Rene Freisberg an.
2WD verkauft, 4WD in die Halle!
Saison 2009: Neuland 4WD! In allen möglichen Verbänden unterwegs zum lernen, lernen und noch mal lernen, startete ich dann auch zum ersten mal in der DM und Ende des Jahres sogar noch in Maggiora bei der EM. Ein Wahnsinns Jahr war es und es war Zeit den Spezi wieder auf Vordermann zu bringen um dann 2010 anzugreifen.
Saison 2010: Nachdem wir 2009 dann die meisten DM Strecken kennengelernt hatten, haben wir uns entschlossen 2010 die ganze Meisterschaft zu fahren! Sowie die EM Rennen in Seelow, Nova Paka und Maggiora. In der deutschen Meisterschaft konnte ich durch kostante gute Platzierungen am Ende den dritten Platz in der Meisterschaft einfahren! Und wurde Sieger meiner Klasse 5.

2011: Während der Saison 2011 wurde der Büchl Eigenbau verkauft und mit dem Aufbau eines neuen Fahrzeugs begonnen. 2012 möchte ich die Deutsche Meisterschaft mit einem Paul Peters 4x4 Eigenbau mit Hayabusa Motor in Angriff nehmen. Der aktuelle Aufbau läuft nach Plan, sodass ich mit Sicherheit beim ersten DM Lauf mit dem neuen Auto am Start stehen werde. Wenn die ersten Rennen zufriedenstellend Verlaufen sind auch ein paar Starts bei der Europameisterschaft geplant.